Änderungen an der Maschine
Kabinen
Die hydraulisch kippbare Kabine. Diese Anpassung wurde entwickelt, um Ihre Arbeitserfahrung zu verbessern, die Produktivität zu steigern und die Sicherheit zu optimieren.
Bessere Sicht und ergonomischer Arbeitskomfort
30°-Winkelverstellung
Gegengewicht
Verbessern Sie die Stabilität und Hubkapazität Ihrer Maschine, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen. Unsere Gegengewichtslösungen passen sich an Ihre Maschine und Anwendung an.
Erhöhtes Gegengewicht
Zusätzliches Gewicht für mehr Kapazität
Mehrere Platzierungsoptionen (oben, dazwischen oder unten)
Möglicherweise in Kombination mit Gegengewichtslift
Gegengewicht heben
Hydraulische Montage und Demontage bis hin zum gesamten Gegengewicht
Das Hubsystem wird je nach Maschinenklasse gewählt
Ausgestattet mit Hydraulikzylindern mit Sicherheitsventilen
Ausgestattet mit einem Keilsystem, mit dem das Gegengewicht am Rahmen geklemmt wird
Mehrfache Absicherungen für die verschiedenen Funktionen
Auslegermodifikationen
Ob für größere Reichweiten, Tunnelbau oder Unterwasserarbeiten: Wir passen Ihren Ausleger an Ihre spezielle Anwendung an. Unsere Modifikationen garantieren optimale Leistung, auch unter schwierigen Bedingungen.
Ausleger-Schnellverbindung (BQC)
Schnelles Wechseln zwischen verschiedenen Fronten
Einfache Bedienung aus der Kabine
DOM-Montage
Standardausleger mit zusätzlichem Zylinderpunkt für einen größeren Arbeitsbereich in der Höhe
Abdeckkappen für andere Zylinderpunkte
Mögliche hydraulische Modifikation für Spielraum
Tunnelbaustock
Modifizierter Standardstock für Tunnelarbeiten
Schaufelkinematik an die Unterseite des Stiels verlagern
Oberseite mit Schutzplatten ausgestattet
Hydraulische und elektrische Abschirmung für Rohrleitungen
Wasserdichte Kinematik
Modifizierte Kinematik, geeignet für Unterwasserarbeiten
Unterwagen
Unser Untergestell bietet maximale Stabilität, Festigkeit und Flexibilität für jeden Einsatz. Jedes Modell kann optional CE-zertifiziert, in einer individuellen Farbe lackiert und auf Wunsch erweitert oder modifiziert werden.
Schwerer, breiter Unterwagen (HDHW)
Je nach Maschinenklasse von 3.190 bis 3.490 mm, außerhalb der Raupenschuhe
Je nach Maschinenklasse, von Standard bis 720 mm Bodenfreiheit
Hydraulisch verstellbarer Raupenunterwagen (HVG)
Das HVG-Fahrwerk bietet außergewöhnliche Stabilität und Flexibilität für verschiedene Maschinenklassen mit einer von 3.000 bis 4.200 mm und auf Wunsch bis zu 6.200 mm verstellbaren Spurweite.
Er ist aus hochfestem Stahl gefertigt und verfügt über unabhängig voneinander ausfahrbare Träger, die von vier doppelt wirkenden Zylindern angetrieben werden, sowie über Ölstromverteiler, die eine sanfte und präzise Einstellung ermöglichen.
Ein verschleißfestes Führungssystem sorgt für eine lange Lebensdauer, während der Betrieb über die vorhandene Raupenfahrthydraulik mit einer 6/2-Ventilschaltung die Steuerung einfach und zuverlässig hält.
Alle Hydraulikschläuche und -kupplungen sind für eine optimale Leistung vollständig angepasst.
Schnellwechsel-Laufwerkssystem (UQC)
Das UQC-System ermöglicht einen schnellen und effizienten Wechsel des Unterwagens, der perfekt auf die jeweilige Maschinenklasse abgestimmt und mit dem entsprechenden Hakensystem ausgestattet ist.
Es verfügt über eine hydraulische Verriegelung über einen Hilfszylinder für eine sichere Befestigung sowie über Schnellkupplungen für alle hydraulischen und optional elektrischen Anschlüsse, was minimale Ausfallzeiten während des Aufbaus oder Transports gewährleistet.
Das System ist so konstruiert, dass es in die Standard-Transportmaße passt, und verbindet so Praktikabilität mit Vielseitigkeit. Kugelhähne können auch als Schnellkupplungen verwendet werden, was zusätzliche Flexibilität bei den Anschlussmöglichkeiten bietet.
Hydraulische Systeme
Wir optimieren das Hydrauliksystem so, dass jede Funktion effizient, präzise und reibungslos ausgeführt werden kann, ganz auf Ihre Anwendung zugeschnitten.
Anpassung an das Hydrauliksystem
Hinzufügen einer zusätzlichen Funktion
Schlauchnahtventile ausrüsten
Funktionen stoppen oder verlangsamen
Druckentlastung der vorderen Funktionen