Unser Besuch auf der BAUMA
STC blickt auf eine erfolgreiche BAUMA 2025 zurück
Die Abbruchbranche im Aufwind. Die Bauma 2025 geht zu Ende und es ist klar, dass die diesjährige Ausgabe wieder ein großer Erfolg war. Die Veranstaltung brachte wieder einmal alle Bereiche der globalen Bauindustrie in München zusammen, und eine wichtige Erkenntnis stach hervor: Der Abbruchsektor wächst schneller als je zuvor. Innovation, Digitalisierung und zunehmende technische Raffinesse treiben diese Dynamik in der gesamten Branche voran.
Doch bei vielen komplexen Projekten reichen Standardlösungen einfach nicht aus. Hier macht STC Solutions den Unterschied, indem wir vorhandene Ausrüstung modifizieren oder komplett maßgeschneiderte Maschinen entwickeln. Von Baggern mit großer Reichweite bis hin zu Spezialwerkzeugen für die schwierigsten Umgebungen - STC verschiebt immer wieder die Grenzen dessen, was möglich ist, wenn die Standardoptionen nicht ausreichen.
STC, vertreten durch Tristan Swanink und Vitalii Shevchenko, war stolz darauf, sich mit Branchenkollegen auszutauschen und die Ergebnisse von Partnerschaften aus erster Hand zu sehen. Ein echtes Highlight war die KMC1200S STC-Maschine, die bei der KTEG GmbH (FN.717), dem Gewinner des Abbruchpreises 2024, ausgestellt wurde.
STC war auch auf dem Stand von Rotar International (C5.337 / C56.C56.18) vertreten, einem weltweit führenden Anbieter von hydraulischen Anbaugeräten für Abbruch und Recycling, der für seine Innovation und Zuverlässigkeit bekannt ist. Als OEM-Partner ist STC stolz darauf, einen Beitrag zur nächsten Generation intelligenter und effizienter Abbruchlösungen zu leisten.
Die Bauma 2025 hat einmal mehr bestätigt: Die Zukunft des Abbruchs ist intelligenter, stärker und innovativer denn je.
Lassen Sie uns diese Zukunft gemeinsam gestalten.